Nachbarn in Not

Nachbarn in Not

Helfen kann jeder

Menü

  • Startseite
    • Aktuelles
    • Termine und Bekanntgaben
  • Aus unserer Arbeit
    • Beispiele in der SZ/BZ
    • Vereinsmitglieder sind aktiv
    • Anerkennungen
    • Impressum
  • Wir danken
    • #309 (kein Titel)
    • treue Spender
    • Firmen helfen
      • Firmen im Web
    • Unsere Konten
  • Tolle Ideen
    • Anregungen
    • Erfolgreiche Projekte
    • Spendenboxen
    • Organisationen helfen
  • Der Verein
    • Ziele und Grundsätze
    • Wie wir helfen
    • Aus dem Verein
    • Jahresberichte über das Vorjahr
  • Kontakt

Autor: Patrick Haug

Würdigung Ehrenamt

Würdigung Ehrenamt

von Jürgen Wegner Die FDP Sindelfingen hatte den Preis iniitiert. Preise erhielten der Verein der Weihnachtssession, Redaktionsteam der Quartiersarbeit und die Jugendbürgerstiftung.

17. Februar 2024 Beispiele in der SZ/BZ Weiterlesen...

Für Bedürftige in den Stadtteilen

Für Bedürftige in den Stadtteilen

von Renate Lück Der gewählte Vorsitzende des Maichinger Kirchengemeinderats von St. Anna, Rainer Steimann, schrieb vor Weihnachten an Biggi Haug: „Wir haben in einer kürzlichen Gremiumssitzung beschlossen, einen Betrag von 2.000 Euro an „Nachbarn in Not“ zu spenden. Wir haben

29. Januar 202429. Januar 2024 Beispiele in der SZ/BZ Weiterlesen...

Rotary Club Sindelfingen

Rotary Club Sindelfingen

Seit einigen Jahren spenden die Mitglieder des Rotary Clubs Sindelfingen zur Weihnachtszeit 3500 Euro an die Hilfsorganisation „Nachbarn in Not“. Sie wollen damit entsprechend ihren Statuten Bedürftigen eine Freude machen. Auf dem Foto: Axel Schütte, Raymond Chow, Carmen Bühl, Henriette

3. Januar 20243. Januar 2024 Firmen helfen Weiterlesen...

Unterstützung für den Start in ein neues Leben

Unterstützung für den Start in ein neues Leben

von Renate Lück Nach einer schlimmen Jugend, deren Bedrückungen sie immer wieder einholen, und zusätzlichem Mobbing am Arbeitsplatz will Nicole M. im neuen Jahr ein neues Leben beginne. „Nachbarn in Not“ unterstützte sie dabei. Zuerst half ihr eine gemeindepsychiatrische Organisation,

3. Januar 20243. Januar 2024 Beispiele in der SZ/BZ Weiterlesen...

Gemeinsame Hilfe für „Nachbarn in Not“

Gemeinsame Hilfe für „Nachbarn in Not“

von Renate Lück Neben den vielen privaten und Firmenspendern, die per Dauerauftrag oder in der Adventszeit für die Hilfsorganisation „Nachbarn in Not“ Geldbeträge überweisen, arbeiten Aktive des Vereins das ganze Jahr über für Produkte, die sie verkaufen, damit die Erlöse

28. Dezember 202328. Dezember 2023 Aus unserer Arbeit, Erfolgreiche Projekte Weiterlesen...

Nach der Trennung von Tisch und Bett fehlt es am Grundlegenden

Nach der Trennung von Tisch und Bett fehlt es am Grundlegenden

von Renate Lück Monika T. befindet sich gerade in einer sehr schwierigen Trennungsphase. Um ein neues Leben für sich und ihre Kinder beginnen zu können, bat sie „Nachbarn in Not“ um Hilfe. Die 35-jährige hat früh geheiratet und gleich ein

26. Dezember 202326. Dezember 2023 Beispiele in der SZ/BZ Weiterlesen...

Eine Waschmaschine zu Weihnachten

Eine Waschmaschine zu Weihnachten

von Renate Lück Wenn das Budget so knapp ist wie in der Familie M., kann man keine Rücklagen bilden. Da ist eine gespendete Waschmaschine ein tolles Weihnachtsgeschenk. Die Familie hatte schon eine Tochter, als sich noch einmal Nachwuchs ankündigte. Allerdings

21. Dezember 202321. Dezember 2023 Beispiele in der SZ/BZ Weiterlesen...

Nach dem Diebstahl sind alle Dokumente weg

Nach dem Diebstahl sind alle Dokumente weg

von Renate Lück Das war ein Schlag ins Kontor! Viktor H. wollte auf dem Flohmarkt nach günstiger Kleidung gucken und plötzlich war sein Geldbeutel weg. Mit allem, was der Mensch braucht. „Nachbarn in Not“ half. Der 60-jährige Frührentner ist schwerbehindert,

19. Dezember 202319. Dezember 2023 Beispiele in der SZ/BZ Weiterlesen...

Weihnachtsaktion für „Nachbarn in Not“

Weihnachtsaktion für „Nachbarn in Not“

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, „Nachbarn in Not“ – eine lokale Bewegung für Menschen in Not: Seit 40 Jahren hilft der Sindelfinger Verein finanziell bedürftigen Menschen in Sindelfingen und Umgebung mit gezielten Spenden, zuerst als Initiative,

17. Dezember 202317. Dezember 2023 Anerkennungen Weiterlesen...

Eine Saisonkarte fürs Schwimmen

Eine Saisonkarte fürs Schwimmen

von Renate Lück Viele Kinder können nicht schwimmen, was nach Corona noch dramatischer wurde. Der syrische Elektroniker Ahmed P. brachte seinen Kindern das Schwimmen bei, kann sich aber keine Saisonkarte für die ganze Familie leisten. Dem Manne konnte geholfen werden.

14. Dezember 202314. Dezember 2023 Beispiele in der SZ/BZ Weiterlesen...
  • « Zurück
  • Weiter »

Neueste Beiträge

  • Zum 90. Geburtstag ein Geschenk an Menschen in Not
  • Statt Geschenken lieber eine Spende
  • Alles allein ist nicht zu schaffen
  • Treue und großzügige Spender für „Nachbarn in Not“
  • Vielen Dank

Unsere Bankverbindungen

Kreissparkasse Böblingen 

IBAN: DE18 6035 0130 0003 0399 99

Vereinigten Volksbanken eG

IBAN: DE81 6039 0000 0200 2500 00

Wer aufgrund der erhöhten Energiekosten
in finanzielle Not kommt, kann bei „Nachbarn in Not“ 
einen Antrag auf Unterstützung stellen. Dieser Antrag wird
vom Amt für soziale Dienste der Stadt Sindelfingen
geprüft. Ansprechpartnerin ist Frau Jourdan
von der Erstberatung im Rathaus (Telefon 07031/94-356).
Personen, die schon in Beratung bei Diakonie, Caritas oder
anderen sozialen Einrichtungen sind, können ihren Antrag
Auch dort einreichen.
Copyright © 2025 Nachbarn in Not.
  • Startseite
  • Beispiele in der SZ/BZ
  • #309 (kein Titel)
  • Impressum