Ostermarkt
Am Samstag, 18.03. und 01.04. haben Gabi Reidelbach, Lisa Polz und Monika Bürkle
dieses Jahr wieder Osterhasen und -eier gearbeitet aus Holz und Papier.
Daraus wurden neue Geschenkideen, auch versteckte Geldgeschenke als Idee entworfen. Der Verkauf findet auf dem oberen Marktplatz in Sindelfingen
jeweils von 8 bis 13 Uhr statt.
Der Erlös geht an Nachbarn in Not.
2 Euro über der Grundsicherung
von Renate Lück
Was 2 Euro ausmachen, wenn ein Mensch trotz sehr kleiner Rente damit über dem Anspruch auf Grundsicherung liegt.
Friedrich A. ist ledig und hat zeitlebens im Niedriglohnbereich gearbeitet. Nun ist er über 80 Jahre alt und leidet unter Rückenschmerzen und Asthma. Für die Therapien muss er Zuzahlungen leisten, die ihn nochmals bedrücken. Denn die Krankenkasse berechnet ein Prozent seiner Bruttorente dafür.
Wäre er in der Grundsicherung, würde er ungefähr die Hälfte bezahlen, hat die Sozialarbeiterin ausgerechnet. Da er außerdem Rundfunkgebühren berappen muss, hat er weniger als die Grundsicherung zur Verfügung. Deshalb bat die ihn betreuende Sozialarbeiterin „Nachbarn in Not“, Friedrich A. bei der anstehenden Zuzahlung zu unterstützen.
Spenden Sie bitte Ihre Energieprämie
Wenn Sie Ihr Energiegeld spenden wollen, überweisen Sie den Betrag bitte auf eines der Konten von „Nachbarn in Not“ bei der
Kreissparkasse Böblingen (IBAN: DE18 6035 0130 0003 0399 99)
oder den
Vereinigten Volksbanken eG (IBAN: DE81 6039 0000 0200 2500 00)
mit dem Verwendungszweck „Spende Energieprämie“.
Der Aufruf vom Haus der Familie und von „Nachbarn in Not“ wird unter anderem unterstützt von Pfarrer Jens Junginger von der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Sindelfingen, von Pfarrer Kishore Basani und Pastoralreferentin Annegret Hiekisch von der katholischen Kirchengemeinde Sindelfingen, von Heike Stahl und Max Reinhardt von der Initiative „Helfen statt hamstern“, vom Oberbürgermeister der Stadt Sindelfingen, Dr. Bernd Vöhringer, von Dr. Joachim Schmidt, dem Vorsitzenden der Bürgerstiftung Sindelfingen, von Dr. Karl-Peter Hoffmann, Geschäftsführer der Stadtwerke Sindelfingen, von Dr. Michael Siegel, Kinderarzt in Sindelfingen, und vom Verleger der SZ/BZ, Dr. Christian Röhm.
Info
Hier geht es zum Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden Jürgen Haar und dem SWR4:
Sindelfinger Aufruf: Bürger sollen Energiezuschuss spenden – SWR Aktuell