Nachbarn in Not

Nachbarn in Not

Helfen kann jeder

Menü

  • Startseite
    • Aktuelles
    • Termine und Bekanntgaben
  • Aus unserer Arbeit
    • Beispiele in der SZ/BZ
    • Vereinsmitglieder sind aktiv
    • Anerkennungen
    • Impressum
  • Wir danken
    • #309 (kein Titel)
    • treue Spender
    • Firmen helfen
      • Firmen im Web
    • Unsere Konten
  • Tolle Ideen
    • Anregungen
    • Erfolgreiche Projekte
    • Spendenboxen
    • Organisationen helfen
  • Der Verein
    • Ziele und Grundsätze
    • Wie wir helfen
    • Aus dem Verein
    • Jahresberichte über das Vorjahr
  • Kontakt

Monat: April 2022

Damit Tochter und Sohn ein Bett haben

Von Renate Lück Eine Familie, die bisher keine Sozialleistungen in Anspruch nahm, bittet um eine Zuschuss für Möbel, damit sie Sohn und Tochter getrennt unterbringen kann. „Nachbarn in Not“ verhilft zu einem entspannten Fest. Valdeta S. kam vor 13 Jahren

10. April 202220. Dezember 2022 Beispiele in der SZ/BZ Weiterlesen...

„Spenden Sie bitte Ihre Energieprämie“

Das Haus der Familie und die Hilfsorganisation „Nachbarn in Not“ rufen zur Unterstützung für Familien und Menschen mit schmalem Budget auf.  Die enorm gestiegenen Energiekosten belasten viele Familien und Menschen stark. Um die finanziellen Folgen abzufedern, hat die Bundesregierung eine

10. April 202222. November 2022 Beispiele in der SZ/BZ Weiterlesen...

Neueste Beiträge

  • 2 Euro über der Grundsicherung
  • Ostermarkt
  • Schnelle und unbürokratische Hilfe
  • Filmriss, dann war das Geld weg
  • Trotz Wohn- und Kindergeld klemmt es gewaltig

Unsere Bankverbindungen

Kreissparkasse Böblingen 

IBAN: DE18 6035 0130 0003 0399 99

Vereinigten Volksbanken eG

IBAN: DE81 6039 0000 0200 2500 00

Wer aufgrund der erhöhten Energiekosten
in finanzielle Not kommt, kann bei „Nachbarn in Not“ 
einen Antrag auf Unterstützung stellen. Dieser Antrag wird
vom Amt für soziale Dienste der Stadt Sindelfingen
geprüft. Ansprechpartnerin ist Frau Jourdan
von der Erstberatung im Rathaus (Telefon 07031/94-356).
Personen, die schon in Beratung bei Diakonie, Caritas oder
anderen sozialen Einrichtungen sind, können ihren Antrag
Auch dort einreichen.
Copyright © 2023 Nachbarn in Not.
  • Startseite
  • Beispiele in der SZ/BZ
  • #309 (kein Titel)
  • Impressum