Von Tim Schweiker Weihnachtsbäume für“Nachbarn in Not“: Dass sich die Sache zu einem solchen Erfolgsmodell entwickeln würde, hätte Karl Walker wohl nicht für möglich gehalten. 2003 hat er zum ersten Mal einen Weihnachtsbaum-Verkauf zugunsten von „Nachbarn in Not“ in Sindelfingen
Unseren Dank für die reibungslose und konstruktive Zusammenarbeit mit vielen Ämtern wollen wir hier betonen, denn auf deren Fachwissen baut NIN seine Entscheidungen auf (siehe die Erklärung dazu auf der Seite “Ziele”), . Wir haben uns über die Anerkennung aus berufenem Munde sehr gefreut.

im November 2020 Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer: Weihnachtsaktion für „Nachbarn in Not“ Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, mit Spenden hilft „Nachbarn in Not“ immer dann, wenn gesetzliche Hilfemöglichkeiten nicht in Anspruch genommen werden können und die
Schön, dass es „Nachbarn in Not“ gibt

Brief von einer Sozialarbeiterin (15.1.2020): Liebes Nachbarn-in-Not-Team, ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und erholsame Feiertage. Für das neue Jahr wünsche ich allen Gesundheit. Ich bedanke mich herzlich für die Unterstützung. Schön, dass es Nachbarn in Not gibt. Freundliche Grüße,
Vor Wohnungslosigkeit gerettet

Spendenempfänger bedanken sich bei der Hilfsorganisation „Nachbarn in Not“ Dankschreiben Von Renate Lück / aus der SZ/BZ vom 6.2.2019 Von den Menschen, denen „Nachbarn in Not“ im vergangenen Jahr geholfen hat, gingen einige Dankschreiben ein. Zum Beispiel diese: „Sehr geehrte
Kleines Team, große Leistung

Kommentar Nachbarn in Not: Damit niemand auf der Strecke bleibt und niemand vergessen wird – die Sindelfinger Hilfsorganisation „Nachbarn in Not“ leistet seit über drei Jahrzehnten Vorbildliches. Wenn die eigenen Kräfte erlahmen und wenn das soziale Netz nicht mehr hält,
So viele Spender gab es noch nie

Aus der SZ/BZ vom 28.4.2018 Sindelfingen: „Nachbarn in Not“ wurde im letzten Jahr mit fast 200 000 Euro unterstützt/Dr. Roswitha Seidel bleibt weiter die Vorsitzende Von Renate Lück und Jürgen Haar Das Motto des diesjährigen Sindelfinger Neujahrsempfangs gilt auch für
„Es gibt doch noch nette Menschen“

An Christine Jourdan im Amt für soziale Fragen schrieb eine Frau, die zusammen mit ihrer Tochter zu Weihnachten von „Nachbarn in Not“ bedacht wurde: „Wir haben uns riesig über das Weihnachtsgeschenk von Nachbarn in Not gefreut. Das hilft uns sehr
100 Spender mehr im Weihnachtsmonat

„Sie tragen dazu bei, dass Not gelindert wird, dass Menschen Unterstützung erleben und einen neuen Anfang sehen. Nur durch Ihre Mithilfe können wir unsere Arbeit tun.“ Das schrieb im Dezember der Geschäftsführer des Evangelischen Diakonieverbands, Ralph Fleischmann, an die Vorsitzende
Dank vom Jobcenter
Aus der SZ/BZ vom 13.1.2017 ”Hilfreiche und gute Zusammenarbeit” Von Renate Lück Von der Beratungsstelle für Schwangere erhielten die Mitarbeiterinnen von „Nachbarn in Not“ gute Wünsche zu Weihnachten und das neue Jahr. Außerdem schrieben die Mitarbeiterinnen: „Wir bedanken uns für
Beratungsstelle für Schwangere
Aus der SZ/BZ vom 13.1.2017 ”Hilfreiche und gute Zusammenarbeit” Von Renate Lück Von der Beratungsstelle für Schwangere erhielten die Mitarbeiterinnen von „Nachbarn in Not“ gute Wünsche zu Weihnachten und das neue Jahr. Außerdem schrieben die Mitarbeiterinnen: „Wir bedanken uns für